Wer hat den Koran geschrieben? Wann und warum wurde es geschrieben?

Wer Hat Den Koran Geschrieben Wann Und Warum Wurde Es Geschrieben

Schnelle Fakten

Reinvermögen Nicht bekannt
Gehalt Nicht bekannt
Höhe Nicht bekannt
Geburtsdatum Nicht bekannt
Beruf Geschichte

Jede Religion auf der Welt hat einen religiösen Text, der von denen, die ihn praktizieren, als maßgeblich und heilig angesehen wird. Zum Beispiel halten Christen die Bibel sehr hoch und betrachten sie als Ergebnis göttlicher Inspiration. Auf die gleiche Weise, wenn auch etwas anders, betrachten Muslime den Koran als den zentralen Text der islamischen Religion, der als Ergebnis einer buchstäblichen Offenbarung an den Propheten Muhammad durch Allah entstand.

Muslime betrachten den Koran außerdem als Mohammeds wichtigstes Wunder sowie als starken Beweis seines Prophetentums. Lesen Sie weiter, während wir einige Fakten über den Koran aufschlüsseln, einschließlich Details darüber, wer ihn genau geschrieben hat, wann er geschrieben wurde und warum er geschrieben wurde.



Inhalt

Wer hat den Koran geschrieben?

Muslime glauben, dass Allah durch den Erzengel Jibril (Gabriel) dem Propheten Muhammad den Koran mündlich offenbarte. Die erste Offenbarung, die er von Allah erhielt, soll mit einer Vision in der Höhle von Hira während eines seiner isolierten Rückzüge in die Berge gekommen sein. Diese Offenbarungen würden dann für weitere 23 Jahre fortgesetzt, von 609 n. Chr. Bis 632 n. Chr., dem Jahr, in dem er angeblich starb. Der Prophet erhielt die Offenbarung des letzten Verses, nachdem er seine Predigt in Ghadir Khumm beendet hatte.

Der Prophet Muhammed wurde im Heiligen Buch als „ummi“ beschrieben, was mit „Analphabet“ übersetzt werden kann, aber so verstanden wird, dass er im Allgemeinen nicht lesen oder schreiben konnte oder dass er keine Kenntnisse über früheres Geschriebenes hatte heilige Texte. Das Verständnis der Bedeutung von „ummi“ hat laut Gelehrten eine große Rolle für die Echtheit seines Prophetentums gespielt, wenn er entweder die Fähigkeit hatte zu lesen und zu schreiben oder wenn man den Eindruck hatte, dass er heilige Texte des Propheten studiert hatte Früher wäre er des Betrugs verdächtigt worden.

Ohne Kenntnis des Lesens und Schreibens lehrte Mohammed diese Offenbarungen mehreren seiner Gefährten, die als seine Schreiber dienten. Als der Prophet starb, waren seine Lehren für seine Gefährten zusammengestellt, wenn auch von jedem Gefährten leicht unterschiedlich. Diese Unterschiede veranlassten Kalif Uthman ibn Affan, einen bemerkenswerten Schwiegersohn und Gefährten des Propheten Muhammad, eine Standardversion zusammenzustellen, die als Uthman-Index bekannt ist und heute als Standardversion des religiösen Textes dient. Andere Versionen des Korans sind heute noch mit unterschiedlichen Lesarten und geringfügigen Bedeutungsunterschieden zu finden.

Wann und warum wurde der Koran geschrieben?

Nach dem Tod des Propheten Muhammad im Jahr 632 n. Chr. wurden viele seiner Gefährten, die seine Lehren auswendig gelernt hatten, in der Schlacht von Yamama von Musaylimah getötet, jemandem, den der Islam als falschen Propheten bezeichnet. Dies veranlasste den Kalifen Abu Bakr, einen Gefährten und Schwiegervater Mohammeds, als erste Person zu verlangen, dass die Lehren geschrieben werden, um sie zu bewahren.

Zayd ibn Thabit, ein persönlicher Schreiber des Propheten, und eine Gruppe anderer Schreiber sammelten alle Verse von Pergamenten, Palmblattstielen, dünnen Steinen und von Männern, die es auswendig konnten, um ein handgeschriebenes Manuskript des Propheten zu erstellen komplettes Buch. Zayd hinterließ das Buch Abu Bakr, der es bis zu seinem Tod im Jahr 634 aufbewahrte. Anschließend wurde Mohammeds Witwe, Hafsa bint Umar, das Manuskript anvertraut.

Um 650 n. Chr. soll Kalif Uthman ibn Affan begonnen haben, Diskrepanzen im Koran zu bemerken, als sich die Religion nach Persien, in die Levante und nach Nordafrika ausdehnte. Um die Heiligkeit der Lehren zu wahren, befahl er anderen Schriftgelehrten, einschließlich Zayd, Abu Bakrs Kopie zu verwenden und eine Standardkopie des Korans anzufertigen, die heute weltweit verwendet wird.

Andere Fakten über das islamische Heilige Buch

1. Der Koran gilt weithin als das beste Werk der klassischen arabischen Literatur. Es wird von Muslimen mit Ehrfurcht und Respekt für seinen geschriebenen Text als wichtiges Element des religiösen Glaubens behandelt.

zwei. Der Koran weist Ähnlichkeiten mit einigen Erzählungen auf, die in der Bibel erscheinen. Bei einigen Gelegenheiten gibt es eine alternative Darstellung und Interpretation eines Ereignisses, während es bei anderen Gelegenheiten entweder eine längere oder kürzere Version eines Ereignisses gibt.

3. Ein Muslim, der den gesamten Koran gelesen und auswendig gelernt hat, wird Hafiz genannt.

Vier. Es gibt 114 Kapitel (bekannt als die Sure) im Koran. Jedes Kapitel hat unterschiedliche Längen und wird entweder als Mekka oder Medina klassifiziert, ein Hinweis darauf, ob die Verse in dem Kapitel vor oder nach Mohammeds Migration in die Stadt Medina offenbart wurden.

Lesen Sie auch: Top 10 der reichsten Menschen der Welt mit vollständiger Biographie und Details.